„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
Die Schulmannschaft der Mädchen vom Gymnasium Petrinum (Frida Arntzen, Emma Baatz,Christiane Dölle, Eni Krems und die Ersatzspielerin Lena Wiesmann) waren im diesjährigen
Landesfinale. Zuvor hatten Sie sich in Münster gegen 2 Mannschaften aus
Westfalen und im Anschluss im Halbfinale in Herford gegen 1 Mannschaft aus
Bielefeld durchgesetzt.
Das Finale fand in Duisburg am letzten Dienstag statt, hier haben unsere
Mädchen leider verloren. Dennoch war es ein toller Erfolg für das Petrinum
und die Mädchen waren stolz dabei gewesen zu sein. Bei der abschließenden
Siegerehrung im Duisburger Stadion vor fast 1000 Zuschauern war die
Begeisterung dementsprechend hoch.
Nachfolgender Bericht wurde erstellt von der Sportlehrerin Andrea Mrug:
Sport Mrug
Artikel Tennis
Schlag auf Schlag zum Silber im Landesfinale -
Nachdem sich unsere Tennis-Damen Frida Arntzen, Emma Baatz, Christiane Dölle und Eni Krems im
Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in den vergangenen Monaten zuerst für
die Regierungsbezirks- und anschließend für die Landesteilmeisterschaften qualifiziert hatten, zogen
unsere Damen zum Landesfinale nach Duisburg ein. In der Sportschule Wedau wurde den Athletinnen und
Begleitern am vergangenen Dienstag bei luftigen 28 Grad im Schatten die gesamte Bandbreite an
sportlichen Einzel- und Gruppenwettkämpfen geboten.
Über 2.000 Schülerinnen und Schüler kämpften in zehn olympischen und drei paralympischen Sportarten
um 41 Landestitel und die begehrten Tickets für das Berliner Herbstfinale 2022.
Unter besten Wettervoraussetzungen konnten unsere Tennis-Damen nach einigen hitzigen Partien im
Einzel und Doppel in der Wettkampfklasse 2 schlussendlich das Silber für die petriner Schulmannschaft
sichern. Zelebriert wurde die Leistung im Anschluss stimmungsvoll in der Schauinsland-Arena mit Gästen
wie Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann, Hockey-Olympiasiegerin Tina Bachmann und
Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko.
Wir sind stolz auf euch und gratulieren euch zu dieser herausragenden Leistung!
Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit ca. 800.000
teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. In 21 Sportarten werden hierbei
jährlich die besten Schulen Deutschlands ermittelt, wobei sich die Sieger der jeweiligen
Landesfinalveranstaltungen die Tickets zum Bundesfinale nach Berlin sichern können.